Sitemap
Blog
- 06.05.2025 - Presserecht: Kein Auskunftsanspruch gegen den BND zum Ursprung der Corona Pandemie
- 25.04.2025 - Auskunftsrechte gegenüber Bonitätsprüfungsunternehmen: Scoring im Fokus
- 17.04.2025 - Presserechtlicher Auskunftsanspruch von Axel Springer zu Unrecht zurückgewiesen
- 13.04.2025 - EuGH: Weitergabe personenbezogener Daten aus wirtschaftlichem Interesse
- 06.04.2025 - Abmahngefahr? Verbände und Wettbewerber können DSGVO-Verstöße abmahnen
- 30.03.2025 - KI-Recht: Wann ist der AI Act wie anwendbar - der Fahrplan
- 23.03.2025 - BGH zur Verantwortlichkeit von Social-Media-Plattformbetreibern für Fake-News
- 16.03.2025 - KI-Recht: GEMA klagt gegen KI-Musiktool-Anbieter Suno Inc.
- 03.03.2025 - Urheberrecht: Birkenstocks sind keine Kunst
- 21.02.2025 - Presserecht: Fußball-Nationalspieler gegen Medien erfolgreich – keine Selbstöffnung, keine Berichte über Beziehung
- 11.02.2025 - Websites, Apps, Onlineshops, Software und mehr: Neue Verpflichtungen ab Juli 2025 durch das BFSG!
- 07.02.2025 - EuGH: Rechtmäßigkeit der Erhebung der Anrede nach der DSGVO
- 31.01.2025 - MarkenG: ,,Dubai-Schokolade‘‘ als geschützte geographische Herkunftsangabe?
- 24.01.2025 - KI-Verordnung (AI Act): Es wird ernst - welche Pflichten treffen Unternehmer?
- 17.01.2025 - Legal Tech Monitor: Umfassende Studie zum deutschen Legal Tech-Markt
- 10.01.2025 - EuGH: Abmahnungen wegen DSGVO-Verstößen möglich
- 04.01.2025 - EuGH: Wirtschaftliches Interesse als berechtigtes Interesse i.S.d. DSGVO
- 24.12.2024 - Presserecht: Fotos mit Thunberg auf propalästinensischer Demo
- 10.12.2024 - Drohnenaufnahme von Michael Schuhmachers Ferienhaus darf veröffentlicht werden
- 06.12.2024 - Vertragsgestaltung im IT-Recht – was ist zu beachten?
- 29.11.2024 - EuGH: DSGVO-Aufsichtsbehörden müssen nicht zwingend Maßnahmen ergreifen
- 22.11.2024 - LG Kiel: Nutzung von künstlicher Intelligenz begründet Haftung
- 09.11.2024 - Anwendung des Digital Services Acts: Haftung von Hostingprovidern unter DSA
- 28.10.2024 - Facebook / Meta darf keine Daten unbegrenzt für Werbung verarbeiten
- 23.10.2024 - Marken: Adidas unterliegt im Markenrechtsstreit gegen Designer-Label Thom Browne
- 14.10.2024 - KI-Training: Erstes deutsches Gericht entscheidet
- 04.10.2024 - EuGH: Werbung mit Preisnachlässen
- 26.09.2024 - Datenleck bei Santander und Ticketmaster
- 20.09.2024 - Fotos von Tapeten verletzen keine Urheberrechte
- 09.09.2024 - Verstoß von Apple gegen das Gesetz über digitale Märkte (DMA)
- 30.08.2024 - Außenwerbung für Tabakerzeugnisse an Tankstelle unzulässig
- 20.08.2024 - Meta: Abo-Buttons auf Facebook und Instagram müssen deutlicher sein
- 15.08.2024 - BGH: Wann ist die Werbung mit durchschnittlicher Sternebewertung zulässig?
- 08.08.2024 - Markenrechtsverletzung: Adidas vs. Nike
- 31.07.2024 - KI-Verordnung in Kraft getreten - die Fakten
- 23.07.2024 - Crowdstrike: Weltweite IT-Störung bei Microsoft
- 22.07.2024 - BGH: Klimaneutral kann irreführend sein
- 09.07.2024 - BGH: Erste Entscheidung in einem KI-Fall
- 21.06.2024 - Geografische Herkunftsangaben: Mini-Rostbratwürstchen müssen nicht aus Nürnberg stammen
- 14.06.2024 - KI-Verordnung (AI Act): Was Sie wissen müssen
- 23.05.2024 - Markenrecht – Was ist eine Marke und welche Vorteile bringt sie?
- 13.05.2024 - FIFA-Transfersystem: Führen Verstöße gegen EU-Recht zu weitreichenden Änderungen?
- 02.05.2024 - Markenrechtstreitigkeit zwischen New Yorker und BIW Invest
- 23.04.2024 - Ungewollte Werbung als immaterieller Schaden nach der DSGVO?
- 16.04.2024 - DSGVO: Die Rechtsprechung des EuGH zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
- 12.04.2024 - EU-Kommission verhängt Milliardenstrafe gegen Apple
- 09.04.2024 - EuGH: Fingerabdruckpflicht im Personalausweis legal
- 22.03.2024 - DSGVO Entscheidungen Übersicht: Bußgelder
- 13.03.2024 - DSGVO Entscheidungen Übersicht: Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO
- 07.03.2024 - Accountsperrung: Konto bei Facebook, Instagram, WhatsApp oder X gesperrt – was tun?
- 28.02.2024 - Digital Markets Act - Gesetz über digitale Märkte
- 19.02.2024 - TikTok: Keine Nutzungsrechte für Videos
- 14.02.2024 - EuGH: Schadensersatz nach DSGVO – eine Frage der Darlegungs- und Beweislasten
- 05.02.2024 - „Kölner Dom“ keine hinreichende Unterscheidungskraft um als Marke zu gelten
- 29.01.2024 - Amazon: Erweiterte Prüf- und Entfernpflichten des Plattformanbieters
- 23.01.2024 - Verschärfung der Haftung von Unternehmen bei Datenschutzverstößen?
- 17.01.2024 - EuGH: Schadensersatz nach DSGVO – keine Einschränkung durch Erheblichkeitsschwelle
- 03.01.2024 - EuGH entscheidet über die Verwendung von Schufa-Scoring
- 21.12.2023 - AI / KI Act der EU - Gesetz über künstliche Intelligenz
- 11.12.2023 - Der Schutz der eigenen Stimme und der Missbrauch durch KI
- 05.12.2023 - Urteile gegen Netflix und Spotify: Preiserhöhungen ohne Zustimmung unwirksam
- 10.11.2023 - Keine Haftung von Unternehmen bei privaten Äußerungen von Mitarbeitern
- 09.10.2023 - Werbung als Direktnachricht ohne meine Einwilligung?
- 25.09.2023 - Das Gesetz über digitale Dienste – Digital Services Act
- 03.09.2023 - Robotic Process Automation in der Rechtsbranche
- 18.08.2023 - LG Karlsruhe: Bezeichnung als „klimaneutral“ wettbewerbswidrig
- 07.08.2023 - Facebook darf Fake-Werbeanzeigen gar nicht erst online stellen
- 21.07.2023 - USA und Datenschutz: Was ist zu tun?
- 10.07.2023 - Meta vs. Bundeskartellamt: Missbrauch von Marktmacht
- 05.07.2023 - BAG: Arbeitszeitbetrug wiegt schwerer als Datenschutz
- 28.06.2023 - Ist das Herunterladen von YouTube-Videos eine Urheberrechtsverletzung?
- 22.06.2023 - Bildaufnahmen von Drohnen sind von der Panoramafreiheit nicht geschützt
- 14.06.2023 - Künstliche Intelligenz vs. Recht
- 05.06.2023 - Beeinträchtigung des Persönlichkeitsrechts bei der Wiedergabe von Olearius-Tagebuch ist rechtmäßig
- 26.05.2023 - BGH: Recht auf Vergessenwerden
- 19.05.2023 - Mitarbeitende dürfen zwecks Leistungskontrolle fortlaufend überwacht werden
- 09.05.2023 - DSGVO Verstoß bei Deutsche Wohnen
- 03.05.2023 - Google darf Namen mit Ergänzungsvorschlag „bankrott“ versehen
- 27.04.2023 - Audi gewinnt im Markenrechtsstreit gegen chinesischen Automobilhersteller
- 18.04.2023 - Badman & Robben und der FC Bayern München
- 05.04.2023 - Facebook-Trackingdienste nicht rechtskonform nutzbar
- 31.03.2023 - Urheberrecht: Sony klagt gegen Cheat-Software-Hersteller
- 23.03.2023 - Regelungen zur automatisierten Datenanalyse verfassungswidrig
- 02.03.2023 - Facebook-Fanpage der Bundesregierung untersagt
- 22.02.2023 - Wettbewerbsrecht: Begründungslose 1-Sterne-Bewertung kann unzulässig sein
- 14.02.2023 - Verschärfte datenschutzrechtliche Anforderungen an Unternehmen
- 01.02.2023 - Keine Rechtsgrundlage für Massenüberwachung von Flugdaten
- 17.01.2023 - Google ist auch ohne Urteil verpflichtet, Falschinformationen zu löschen
- 02.01.2023 - DSGVO: Anspruch auf kostenloses Kopieren von Examensklausuren
- 30.12.2022 - Kartellrecht: Urteil des BGH zu der Schadensersatzklage von Schlecker
- 19.12.2022 - Markenrecht: Paulaner darf Spezi weiter so nennen
- 05.12.2022 - Pflicht zur Werbekennzeichnung auf Instagram auch nach dem Medienstaatsvertrag
- 02.12.2022 - Anforderungen an den Kündigungsbutton
- 10.11.2022 - Bürger dürfen bei der Feststellung von Falschparkern behilflich sein
- 27.10.2022 - Update II zur Vorratsdatenspeicherung
- 07.10.2022 - Spotifys Klausel für Preisanpassungen ist unwirksam
- 14.09.2022 - Urheberrechtlicher Schutz von „Lost Places“
- 15.08.2022 - Filesharing: Koch Media / rka Rechtsanwälte verliert ein weiteres Mal vor AG Düsseldorf
- 01.08.2022 - LG Frankfurt a.M.: Facebook muss Verantwortung übernehmen
- 29.06.2022 - Geschäftsmodelle Legal-Tech durch BGH gestärkt
- 21.06.2022 - Wikimedia wehrt sich wegen „verbotener“ Informationen zum Ukraine-Krieg
- 13.06.2022 - Keine Urheber-Nachvergütung für Europa-Abbildung
- 18.05.2022 - BGH: Unterlassung des Betriebs eines kommunalen Internetportals
- 09.05.2022 - Urheberrecht: Neues im Rechtsstreit „Metall auf Metall“
- 02.05.2022 - Kein Zweitverkauf von Reservierungen auf der Wiesn 2022
- 02.05.2022 - EuGH zu „Buchung abschließen“ Button von Booking.com
- 07.04.2022 - Datenschutzrechtliche Auswirkungen auf Ermittlungsmaßnahmen
- 09.12.2021 - Update zur Vorratsdatenspeicherung – oder was von ihr noch übrig bleibt
- 10.02.2021 - DSGVO: Das „Recht auf Vergessenwerden“ I und II
- 25.09.2020 - Digitaler Nachlass: Facebook muss Erben Zugriff auf Nutzerkonto der Verstorbenen gewähren
- 17.08.2020 - „Privacy-Shield“ unwirksam – Nachwirkungen der Snowden-Veröffentlichungen
- 24.06.2020 - BGH legt EuGH Frage zur Klagebefugnis von Verbänden bei Datenschutzverstößen vor
- 18.06.2020 - Google Analytics: Datenschutz Aufsichtsbehörden fordern Maßnahmen der Websitebetreiber
- 29.05.2020 - BGH: aktive Einwilligung von Websitebesuchern für Marketing-, Tracking-, Conversion- und Profiling-Cookies erforderlich
- 13.05.2020 - Einbeziehung von AGB bei Amazon Marketplace - Wiederbegründung der Kaufpreisforderung
- 23.04.2020 - Amazon verletzt kein Markenrecht durch bloße Lagerung von Ware
- 16.04.2020 - Hass im Internet: Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität
- 03.04.2020 - Mal was anderes: Ryanair muss bei Pilotenstreik Entschädigung zahlen und Mehrkosten für gebuchten Ersatzflug übernehmen
- 19.03.2020 - Influencerin gewinnt gegen Online-Mode-Unternehmen
- 21.02.2020 - Influencer-Postings: Wann muss keine Kennzeichnung als Werbung erfolgen?
- 10.02.2020 - LG München I: Financialright nicht aktiv legitimiert - Rückschlag für Legal Tech Szene
- 16.01.2020 - Der BGH zur Zulässigkeit eines durch Software ermittelten Bewertungsdurchschnitts auf yelp.de
- 08.01.2020 - Facebook kann Deutsch- keine englische Übersetzung von zuzustellenden Schriftstücken erforderlich
- 04.11.2019 - Team Wallraff und die strafrechtlichen Grenzen des investigativen Journalismus
- 24.10.2019 - EuGH: Facebook muss wort- und sinngleiche Inhalte suchen und entfernen
- 01.10.2019 - EUGH: Aktive Einwilligung für das Setzen von Cookies und umfassende Informationspflichten
- 23.09.2019 - Behandlung mit dem IRI Pen- Behörde knickt im einstweiligen Rechtsschutzverfahren ein
- 18.09.2019 - OLG Düsseldorf: Irreführende Anwaltswerbung mit ISO 9001 Zertifizierung
- 03.09.2019 - Urheberrecht und Freelancer (ITMR Rechtstipp #1)
- 22.08.2019 - E-Commerce: Verlängerte Übergangsphase für veränderte Zahlungsbedingungen
- 15.08.2019 - Freispruch: Abschuss einer Drohne
- 09.08.2019 - Filesharing: Koch Media / .rka Rechtsanwälte unterliegt erneut vor dem AG Düsseldorf
- 31.07.2019 - EuGH zum Facebook Gefällt mir Button- Abmahnungen bei DSGVO-Verstoß nun doch zulässig?
- 25.07.2019 - Dislike für Facebook Like-Button auch vom EuGH?
- 25.07.2019 - BGH: Amazon verliert Markenrechtsstreit gegen Ortlieb
- 18.07.2019 - Zur Strafbarkeit im Urheberrecht
- 10.07.2019 - EuGH: Onlinehändler müssen nicht zwingend eine Telefonnummer angeben
- 05.07.2019 - E-Commerce: Eine Matratze ist laut BGH kein Hygieneartikel
- 26.06.2019 - In eigener Sache: Neuer Fachanwalt für IT-Recht
- 19.06.2019 - Medienrecht: Erstattung von Rechtsverfolgungskosten bei Weiterverbreitung von Inhalten
- 12.06.2019 - LG Düsseldorf bestätigt europaweites Verkaufsverbot für Plagiate eines Hyaluron-Pens
- 29.05.2019 - FAKE NEWS: Blogger zu 12.000 EUR Geldstrafe verurteilt
- 24.05.2019 - In eigener Sache: ITMR Rechtsanwälte | Fachanwälte verstärkt sich im Anwaltsteam
- 09.05.2019 - OLG Düsseldorf: Google Bewertung zulässig - Landgericht wertet Meinung fehlerhaft als Tatsache
- 03.05.2019 - Urheberrecht: Internationale E-Book Plattform haftet für Urheberrechtsverletzung in Deutschland
- 25.04.2019 - WhatsApp: Beleidigungsfreier Raum
- 17.04.2019 - Kammergericht: Datenschutzerklärung von Google verstieß gegen DS-GVO
- 12.04.2019 - Apparative Kosmetik vs Medizinprodukt: Bezirksregierung Düsseldorf zur Einordnung des "IRI Hyaluron-Pens"
- 11.04.2019 - Datenschutz: BGH setzt Verfahren gegen Facebook aus
- 04.04.2019 - Datenschutz: Facebook Fanpages und InSights - hier die Antworten
- 27.03.2019 - OLG Düsseldorf: Werbung mit "Patent Pending" ist zulässig (anders das OLG München)
- 14.03.2019 - BVerfG: „Speichern auf Zuruf“ von IP-Adressen abgesegnet
- 08.03.2019 - Sportbekleidung darf als "olympiaverdächtig" bezeichnet werden
- 27.02.2019 - Digitales Erbe: Facebook verweigert weiterhin Zugriff auf Konto einer Verstorbenen
- 15.02.2019 - AG Düsseldorf: Filesharing-Abmahnungen von Multi Media Verlag / c-Law unwirksam
- 07.02.2019 - Bundeskartellamt: Aus für Facebook Nutzerdatenzusammenführung
- 30.01.2019 - Volksverhetzung: Leugnen des Holocausts auf Website strafbar!
- 23.01.2019 - Wettbewerbsrecht und eCommerce: Apotheke darf Medikamente über Amazon verkaufen
- 18.01.2019 - Datenschutz: Bisher über 41 Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO verhängt.
- 07.01.2019 - Filesharing: Ausreichende Belehrung der Kinder und niemand will es gewesen sein – Klageabweisung
- 19.12.2018 - Nach LG Düsseldorf: Dislike des Facebook Like Buttons auch durch den EuGH?
- 06.12.2018 - Bundeskartellamt leitet Missbrauchsverfahren gegen Amazon ein
- 28.11.2018 - Datenschutz: DSGVO führt zu erstem Bußgeld in Deutschland - 20.000 EUR
- 15.11.2018 - E-Commerce: ab dem 03.12.2018 wieder neue Pflichten für Shopbetreiber durch Geoblocking-Verordnung
- 07.11.2018 - Update Datenschutz: OLG Hamburg urteilt in Sachen Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen
- 18.10.2018 - Datenschutz: Abmahnungen nach der DSGVO - möglich oder nicht?
- 10.10.2018 - Urheberrecht: Zukunft von Sharehosting-Diensten steht auf der Kippe
- 27.09.2018 - Markenrecht: Aktuelle Entscheidungen zu „Wiesn“ und „Ballermann“
- 19.09.2018 - Facebook: Aktuelle Rechtsprechung zur Meinungsfreiheit - Hassrede
- 12.09.2018 - DSGVO: Aktueller Stand Facebook Fanpages und Betreiberpflichten
- 07.09.2018 - Datenschutz: Neue Zertifizierungen als Datenschutzbeauftragte
- 05.09.2018 - Hassbotschaften im Internet dürfen gelöscht werden
- 04.09.2018 - Filesharing: Koch Media GmbH / .rka Rechtsanwälte verliert vor dem AG Düsseldorf
- 30.08.2018 - Domainrecht: Bei Namensanmaßung hilft Meinungsfreiheit nicht - wir-sind-afd.de
- 22.08.2018 - Medienrecht: Werbung mit satirischem Charakter - OLG Dresden entscheidet pro Autovermieter Sixt
- 14.08.2018 - Achtung Abmahngefahr: Ab dem 15.08.2018 gelten weitere Registrierungspflichten für Online-Händler
- 08.08.2018 - EuGH: Fotos dürfen nicht ohne Zustimmung des Urhebers veröffentlicht werden
- 02.08.2018 - BGH: Neue Filesharing Entscheidung Riptide – es wird in Zukunft noch teurer
- 25.07.2018 - EU-Kommission mahnt Airbnb ab – Preisangaben im eCommerce
- 19.07.2018 - Zugang zu Facebook Account einer Verstorbenen (Teil 2) - BGH Urteil
- 13.07.2018 - Otto gegen Otto´s Burger - Versandhändler verliert Streit um Kennzeichenrechte
- 06.07.2018 - Vorsicht! Erneut Fake-Abmahnungen im Urheberrecht
- 28.06.2018 - Was ist Werbung und was nicht? Drohen Abmahnungen für Influencer?
- 21.06.2018 - Zugang zu Facebook Account einer Verstorbenen - BGH verhandelt heute
- 05.06.2018 - Der EuGH hat entschieden: Aus für Facebook-Fanpages?
- 01.06.2018 - LG Bonn: Die DSGVO führt zu ersten Entscheidungen - Domainregistrierung Tech-C und Admin-C
- 18.05.2018 - Creative Commons-Lizenzen - OLG Köln zum Schadensersatz
- 11.05.2018 - Kommt mit der DSGVO eine Abmahnwelle?
- 04.05.2018 - In eigener Sache: Wir suchen Verstärkung im IT-Recht und Medienrecht!
- 02.05.2018 - Ist jetzt auch Ihre neue Datenschutzerklärung abmahngefährdet?
- 25.04.2018 - KG: Standardantworten-Verbot für Google
- 18.04.2018 - AG Leipzig: Constantin Film Verleih GmbH / Waldorf Frommer verliert weitere Filesharing Klage
- 11.04.2018 - Das Auge fährt mit - BGH entscheidet über Dashcam-Aufzeichnungen
- 04.04.2018 - Das Ende des Geoblockings
- 28.03.2018 - E-Mail Kontrolle am Arbeitsplatz: das müssen Sie beachten
- 21.03.2018 - Datenpanne bei Facebook – Überraschung?
- 13.03.2018 - In eigener Sache: ITMR Rechtsanwälte GbR nach ISO 9001:2015 zertifiziert
- 09.03.2018 - AG Düsseldorf: Koch Media GmbH / .rka Rechtsanwälte unterliegt mit Filesharing Klage
- 28.02.2018 - Die Einwilligung nach der DSGVO - Kontaktformulare auf Webseiten rechtssicher einsetzen
- 22.02.2018 - Jameda unterliegt vor dem BGH - Löschung von Daten auf Bewertungsportalen
- 14.02.2018 - Gameslaw: Lootest Du noch oder zockst Du schon?
- 08.02.2018 - Abmahngefahr! Website-Betreiber müssen tätig werden
- 06.02.2018 - Das „DSGVO – ACHSO“ Die europäische Datenschutz-Grundverordnung jetzt machbar umsetzen
- 31.01.2018 - Mit Facebook, Instagram, YouTube und Co. rechtssicher Geld verdienen
- 26.01.2018 - “Fack ju” oder “Leck mich” - eine Frage der guten Sitten
- 17.01.2018 - Pacta sunt servanda - im Urheberrecht nicht immer
- 10.01.2018 - Meltdown und Spectre: die ersten Klagen sind rechtshängig
- 03.01.2018 - Wichtige Änderungen im (Online-) Zahlungsverkehr zum Januar 2018, die Sie kennen sollten
- 28.12.2017 - BGH: Bereits Versand von Product Keys für Computerprogramme kann zur Verurteilung führen
- 20.12.2017 - Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein geht gegen Youtuber und Influencer vor
- 13.12.2017 - Schuhhersteller Birkenstock vs. US-Verkaufsriesen Amazon
- 05.12.2017 - EuG: Ist Red Bulls blau-silber als Farbmarke eintragungsfähig?
- 29.11.2017 - EUGH: Kein Durchgreifen des Rechts auf Privatkopie bei Kopien von Fernsehsendungen in der Cloud für andere
- 24.11.2017 - BGH bestätigt: Zahlungspflicht trotz Paypal Käuferschutz
- 08.11.2017 - KG: Facebook verletzt auch bei Spielen den Datenschutz
- 02.11.2017 - Markenschutz schwer gemacht - Fake-Rechnungen des DPMA erreichen Markenanmelder
- 25.10.2017 - Achtung! Abmahngefahr bei Nutzung von Mailchimp
- 16.10.2017 - E-Commerce - ganzheitliche Rechtsberatung?
- 04.10.2017 - *UPDATE* Zeichnet sich eine einheitliche Rechtsprechung zu Dashcams ab?
- 27.09.2017 - Immense Vorteile im Hinblick auf langjährige Geschäftsbeziehungen – die Mediation
- 22.09.2017 - Vorschaubilder III Entscheidung: Privilegiert der BGH Google?
- 04.09.2017 - Achtung! Abmahnungen im Filesharing - Fake oder nicht Fake?
- 30.08.2017 - ArbG Köln: Fußballschauen verboten!
- 23.08.2017 - OLG Hamm: Händler auf Online Marktplätzen müssen anklickbaren Link zur EU-Streitbeilegung vorhalten
- 16.08.2017 - LG Trier: Einfacher Link von YouTube-Seite auf Website reicht für Erfüllung der Impressumspflicht aus
- 09.08.2017 - OLG Köln stoppt Werbeanrufe bei ehemaligen Telekomkunden
- 03.08.2017 - OLG Naumburg: Widerrufsrecht auch bei Arzneimitteln
- 26.07.2017 - #Fakenews im deutschen Wahlkampf: SPD erwirkt einstweilige Verfügung gegen CSU
- 18.07.2017 - Aus Buchholz & Kollegen wird ITMR Rechtsanwälte – die fachanwaltlich größte IT-Kanzlei im Raum Düsseldorf
- 13.07.2017 - BGH: Reseller-Auskunft und kein Beweisverwertungsverbot beim Filesharing (Rechtsanwalt Jean Paul P. Bohne)
- 23.06.2017 - OVG NRW kippt Vorratsdatenspeicherung
- 08.06.2017 - Gameslaw: Ist Kopierschutz auf Konsolen zulässig? (Rechtsanwalt Benedikt Schönbrunn)
- 31.05.2017 - KG: Eltern dürfen nicht auf Facebook-Konto und Chat-Verlauf des verstorbenen Kindes zugreifen
- 26.05.2017 - Anspruch auf richtige Bewertung im Internet! (Rechtsanwalt Jean Paul P. Bohne)
- 18.05.2017 - Abmahnfalle Facebook – Haftung von Nutzern durch „Teilen“ von Inhalten (Rechtsanwalt Andreas Buchholz)
- 10.05.2017 - Rechtstreit um Google Snippets – der EuGH entscheidet! (Rechtsanwalt Benedikt Schönbrunn)
- 03.05.2017 - EUIPO: „Apfel gegen Birne“- Apple setzt sich gegen Birnen-Logo durch
- 26.04.2017 - EuGH: Streaming kann rechtswidrig sein! (Rechtsanwalt Jean Paul P. Bohne)
- 19.04.2017 - Haftungsfalle eBay: AG Bremen bejaht Schadensersatzanspruch bei vorzeitig abgebrochener Auktion
- 12.04.2017 - LG Frankfurt: Google haftet für Bilder im Internet (Rechtsanwalt Benedikt Schönbrunn)
- 05.04.2017 - Google darf Suchtreffer zu „Unternehmensname" und „Betrugsverdacht“ nicht einblenden
- 30.03.2017 - (OLG) LG Düsseldorf: Sky Deutschland unterliegt – keine öffentliche Wiedergabe eines Fußballspiels
- 23.03.2017 - Rechtsprechung des BGH zur Haftung beim Filesharing kommt zum EuGH (Rechtsanwalt Andreas Buchholz)
- 15.03.2017 - BGH: „Sofort-Kaufen“ – und mehr zahlen? (Rechtsanwalt Benedikt Schönbrunn)
- 01.03.2017 - Buchholz & Kollegen als einer der Top-Performer bei der Pro-Bono Mandatsannahme 2016
- 22.02.2017 - LG Aachen: Haftung des Domaininhabers für Inhalte auf einer Website (Rechtsanwalt Jean Paul P. Bohne)
- 15.02.2017 - OLG Brandenburg: Account-Sperrung auf Online-Marktplatz wegen Anzeige von Rechtsverletzung rechtmäßig
- 08.02.2017 - Routerfreiheit für jedermann!
- 01.02.2017 - Achtung Abmahngefahr: Ab heute neue Informationspflichten für Online-Händler
- 25.01.2017 - OLG Köln: Ärztebewertung muss nicht gelöscht werden – Jameda ist datenschutzrechtskonform
- 18.01.2017 - In eigener Sache: Legal Tech
- 04.01.2017 - BGH stellt klar: Nicht bei jedem Kauf über E-Mail besteht ein Widerrufsrecht! (Rechtsanwalt Benedikt Schönbrunn)
- 27.12.2016 - Bild gewinnt Prozess gegen Youtuber- Anleitung zur Umgehung der Adblock-Sperre nicht zulässig
- 21.12.2016 - EuGH: Es bleibt dabei - Vorratsdatenspeicherung ist nur ausnahmsweise in Ordnung
- 18.12.2016 - Kennt die ganze EU Nestlés Kit Kat?
- 07.12.2016 - Unterliegen sämtliche private Blogs dem Rundfunkstaatsvertrag?
- 01.12.2016 - Risiko
Ebay-Verkäufer: Abmahnung wegen Markenverletzung und Wettbewerbsverstoß
erhalten- was ist zu tun?
- 24.11.2016 - BGH: Keine Pflicht zur Änderung des WLAN-Passworts
- 23.11.2016 - OLG Hamm: Ausschluss des Widerrufsrechts des Verbrauchers bei Bestellung von Sex-Spielzeug zulässig
- 20.11.2016 - Nach BGH Halzband-Entscheidung Teil 2: Händlerhaftung bei Amazon
- 09.11.2016 - Dashcams: Zeichnet sich eine einheitliche Rechtsprechung ab?
- 02.11.2016 - YouTube
und GEMA: Dieses Video ist ab jetzt doch in Deutschland verfügbar - die
Hintergründe
- 24.10.2016 - BGH: Schadensersatz wegen Filesharings verjährt erst in 10 Jahren - herbe Niederlage für Abgemahnte!
- 19.10.2016 - EuGH: IP-Adressen dürfen gespeichert werden - dynamische IP-Adresse als personenbezogenes Datum
- 10.10.2016 - AG München: Mobilfunkvertrag "mit Handy" = wiederkehrendes Recht auf neues Handy?
- 22.09.2016 - OLG Frankfurt: "Spaßbieterklauseln" bei ebay und ihre rechtlichen Schranken
- 14.09.2016 - EuG: Ist der Standardklingelton „Plim“ als Hörmarke eintragungsfähig?
- 07.09.2016 - BGH: (K)eine Störerhaftung bei WLAN-Verschlüsselung und Filesharing
- 03.09.2016 - OLG Düsseldorf: Über die Tücken der Kostenerstattung bei einer nicht existenten Partei
- 24.08.2016 - BGH: Preismanipulationen bei eBay Auktionen („Shill
Bidding“) können Schadensersatzansprüche auslösen
- 17.08.2016 - Nach der BGH Halzband-Entscheidung Teil 1: OLG Frankfurt am Main überträgt Grundsätze auf soziale Netzwerke
- 11.08.2016 - BVerfG: Stärkung der Meinungsäußerungsfreiheit bei Nichterweislichkeit einer Tatsachenbehauptung
- 05.08.2016 - BGH zur Haftung von Online Händlern
- 27.07.2016 - Teurer Streik – BAG verurteilt Gewerkschaft zur Zahlung von
Schadensersatz
- 21.07.2016 - Nach Magenta: Sparkasse setzt sich mit der Farbmarke „Rot“ gegen Santander durch
- 20.07.2016 - BGH: Titelschutz für Mobile-Apps - wetter.de
- 13.07.2016 - Nach Safe-Harbor - mit Privacy Shield alles besser?
- 11.07.2016 - BVerfG: Noch keine Änderung des Tarifeinheitsgesetzes
- 05.07.2016 - Amazon-Suche: Ist das Anzeigen von Mitbewerberprodukten bei Eingabe von Marken als Suchbegriff eine Markenverletzung?
- 21.06.2016 - OLG Hamm: "Polizei" ist als Name geschützt - keine Verwendung als Domain!
- 21.06.2016 - OLG Köln – Erdogan verliert erneut gegen Springer-Chef Döpfner
- 15.06.2016 - Reinigung von Arbeitskleidung – Das BAG bittet Arbeitgeber zur Kasse
- 10.06.2016 - BGH: Schadensersatzanspruch bei unerlaubter Telefonwerbung umfasst nicht Schäden durch Vertragsabschluss
- 01.06.2016 - Sonderzahlungen und Mindestlohn, jetzt spricht das BAG
- 25.05.2016 - Muss Google das „Recht auf Vergessenwerden" weltweit umsetzen?
- 23.05.2016 - KG: WhatsApp - fehlerhaftes Impressum und unwirksame AGB!
- 17.05.2016 - WLAN für alle? Abschaffung der Störerhaftung?
- 27.04.2016 - BAG: unterbliebenes Präventionsverfahren löst keinen Entschädigungsanspruch aus
- 12.04.2016 - Vom LG zum OLG über den BGH und das BVerfG zum EGMR: Ex-Telekom-Chef Ron Sommer gewinnt
- 11.04.2016 - BGH: Kein blindes Vertrauen der Presse in die Staatsanwaltschaft – Verdachtsberichterstattung und Online-Archiv
- 03.04.2016 - Louboutins rote Sohle kommt vor den EuGH
- 21.03.2016 - Liberalisierung des Datenschutzes im Arbeitsrecht?
- 09.03.2016 - LG Düsseldorf: Sieg für den Datenschutz, dislike des Facebook Like Buttons
- 02.03.2016 - BGH erschwert Missbrauch von Online-Bewertungen
- 19.02.2016 - Die Verdachtsberichterstattung: Haftung der Medien und ihrer Vertreter
- 15.12.2015 - Nach dem EuGH Urteil – “Safe Harbor” war gestern, was kommt jetzt?
- 17.12.2013 - AG München: Filesharing-Klage von Constantin Film Verleih abgewiesen