Artikel mit dem Tag "urheberrecht"
18. April 2023
Im Streit zwischen einem Grafikdesigner, Illustrator und Filmemacher und dem Fußball Club FC Bayern München hat der BGH mit Beschluss vom 28.07.2022 (I ZR 11/22) ein Urteil es OLG München aufgehoben und eine erneute Verhandlung angeordnet.
31. März 2023
Mit Beschluss vom 23.03.2023 (Az. I ZR 157/21) hat der BGH das Verfahren in dem seit 2012 andauernden Rechtsstreit zwischen Sony und einem Cheat-Software-Hersteller ausgesetzt und dem EuGH im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens zwei Fragen zur Auslegung der Richtlinie 2009/24/EG über den Rechtsschutz von Computerprogrammen vorgelegt.
14. September 2022
Das Amtsgericht München hat in seinem Urteil vom 09.04.2021 (Az. 142 C 14251/20) hat entschieden, dass eine verfallene historische Burg als „Lost Place“ bezeichnet werden darf.
13. Juni 2022
„Kein Nachvergütungsanspruch für den Kartograf des Euroscheins“ – so entschied das Landgericht Frankfurt am Main (Urteil vom 18.05.2022 - 2-06 O 52/21).
Es klagte ein Geograf und Kartograf, welcher 1996 als Sieger im Wettbewerb um die Gestaltung der Euro-Banknoten hervorging. Der Kartograf erstellte eine Abbildung des europäischen Kontinents mit Hilfe von verschiedenen Satellitenbildern und digitalen Dateien. Er verschob und veränderte unter anderem Küstenlinien, Fjorde und Inseln und bearbeitet
09. Mai 2022
Hintergrund des Rechtsstreits ist ein zwei Sekunden langes Sample aus dem Song „Metall auf Metall“ der Band Kraftwerk. Diese klagte erstmals im Jahr 1999 gegen den Musik-Produzten Moses Pelham. Als Sampling wird die Entnahme einer bestimmten Sequenz eines Tonträges bezeichnet, welche anschließend in einem anderen Song eingefügt wird.
03. September 2019
Urheberrecht und Freelancer in der Kreativbranche oder: Die Frage der Rechteinhaberschaft im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) an Arbeitsergebnissen.
09. August 2019
Filesharing: Koch Media / .rka Rechtsanwälte unterliegt erneut vor dem AG Düsseldorf
18. Juli 2019
Das OLG Köln zur Strafbarkeit wegen urheberrechtlich geschützter Werke durch Betreiben einer Filmtauschbörse im Internet nach § 106 UrhG
03. Mai 2019
Urheberrecht: Internationale E-Book Plattform haftet für Urheberrechtsverletzung von in Deutschland noch nicht gemeinfreien Werken.
15. Februar 2019
Urheberrecht: Anforderungen an eine Filesharing-Abmahnung und Abmahnkosten.