Artikel mit dem Tag "Wettbewerbsrecht"
22. Februar 2023
Das OLG Köln entschied mit Teilurteil vom 23.12.2022 in der Sache 6 U 83/22 über die kommentarlose Bewertung eines Mitbewerbers mit einem Stern bei Google, ohne dass erkennbar ein beruflicher Kontakt bestand.
02. Mai 2022
Eine Berliner Eventagentur darf keine Tischreservierungen der Oktoberfest-Festzelte „Augustiner“, Bräurosl“ und Hofbräu“ auf ihrer Internetseite für das Oktoberfest 2022 anbieten und veräußern. Das entschied am 04.04.2022 die unter anderem auf Wettbewerbssachen spezialisierte 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München I auf drei zuvor erlassene Einstweilige Verfügungen (Urt. v. 4.4.2022, Az. 4 HK O 1503/22, 4 HK O 1965/22 und 4 HK O 55/22). Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.
24. Juni 2020
BGH legt EUGH u.a. Frage vor, wer wegen Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) klagen darf.
21. Februar 2020
Influencer-Marketing: Wann muss keine Kennzeichnung der Postings von Influencern und Bloggern erfolgen?
18. September 2019
irreführende Werbung mit ISO 9001 Zertifizierung durch Anwälte, Anforderungen an zulässige Werbung nach UWG, Bewerbung von Zertifizierungen
31. Juli 2019
Abmahnungen DSGVO, EuGH zu Facebook Gefällt mir Button, Like Button, gemeinsame Verantwortlichkeit, Einwilligung für Tracking Cookies
11. April 2019
Datenschutzrecht: War das App-Zentrum von Facebook rechtswidrig gestaltet? Kann der Dachverband der Verbraucherzentralen Facebook verklagen?
27. März 2019
Gewerblicher Rechtsschutz: OLG Düsseldorf, Urteil vom 12.03.2019, Az. I-20 W 7/19- Werbung mit Patent Pending ist keine Irreführung im Sinne des UWG.
23. Januar 2019
Wettbewerbsrecht und Werberecht: Medikamente dürfen von Apotheke auf Amazon verkauft werden.
15. November 2018
E-Commerce, neue Pflichten für Online-Händler, Geoblocking-Verordnung, Diskriminierungsverbot, Abmahnfähigkeit UWG, Rechtsbruch