- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Ref. iur. am Landgericht Düsseldorf
Odysseas Anastasiadis, wiss. Mit.

Odysseas Anastasiadis
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Interessen
Vita & Veröffentlichungen
Artikel
Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Odysseas Anastasiadis veröffentlicht regelmäßig Blog-Beiträge zu aktuellen Ereignissen und Entscheidungen.
- Recht an der eigenen Stimme: Unerlaubter KI-Stimmenklon führt zur ersten Verurteilung (07.09.2025)
- ChatGPT & KI: Berufliche Risiken beim Einsatz im Unternehmensalltag (13.07.2025)
Vita
Seit Juni 2024 ist Odysseas Anastasiadis als Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Düsseldorf tätig. Sein Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er an der Philipps-Universität Marburg, wo er 2023 erfolgreich das Erste Staatsexamen abschloss. Dabei vertiefte er seine Kenntnisse insbesondere im Medizinrecht und Pharmarecht.
Im Anschluss an das Studium sammelte Herr Anastasiadis praktische Erfahrungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter in zwei renommierten Großkanzleien. Dort beschäftigte er sich erstmals vertieft mit Themen des Bereichs Legal Tech und entdeckte dabei seine Begeisterung für diesen Bereich.
Neben seinem Referendariat beschäftigt sich Herr Anastasiadis intensiv mit den rechtlichen Implikationen Künstlicher Intelligenz. Er ist aktives Mitglied im Legal AI Club und erwarb dort das Zertifikat „AI Legal ready & compliant“, welches die Anforderungen des EU AI Act 4 an KI-Kompetenzen genügt.
In unsere IT-Rechtsanwaltskanzlei bringt Herr Anastasiadis insbesondere seine Expertise im Schnittbereich von Technologie und Recht ein. Darüber hinaus verfolgt er mit großem Interesse die aktuellen Entwicklungen im gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere im Kontext digitaler Innovationen.
Einbindung von Technologie und Recht in die Praxis
Herr Anastasiadis bereichert unser Team durch seine Fähigkeit, komplexe technologische Entwicklungen rechtlich einzuordnen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von KI-basierten Anwendungen und deren rechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere im Hinblick auf den EU AI Act. Mit seinem fundierten Wissen unterstützt er unsere Kanzlei bei der Beratung von Mandanten zu innovativen Technologien und deren rechtssicherer Implementierung.
Fokus auf zukunftsweisende Rechtsfragen
Durch sein Engagement im Legal AI Club und seine regelmäßigen Publikationen bleibt Herr Anastasiadis stets am Puls der Zeit. Seine Blog-Beiträge bieten wertvolle Einblicke in aktuelle rechtliche Herausforderungen, etwa im Bereich der KI-gestützten Verfahren oder des Schutzes digitaler Innovationen. Mit seiner Begeisterung für die Schnittstelle von Recht und Technologie trägt er maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Kanzlei bei und unterstützt Mandanten dabei, die Chancen der digitalen Transformation rechtlich abzusichern.