Designanmeldung: Schützen Sie Ihr Design mit ITMR Rechtsanwälte


Ihr Design verdient den besten Schutz – sicher, schnell und professionell

Ein einzigartiges Design ist mehr als nur Ästhetik – es ist ein Wettbewerbsvorteil, der Ihr Produkt von der Konkurrenz abhebt. Mit einer Designanmeldung schützen Sie Ihre kreativen Ideen vor Nachahmung und sichern sich exklusive Rechte für bis zu 25 Jahre. Ob Produktdesign, Verpackung oder grafisches Symbol – ITMR Rechtsanwälte in Düsseldorf begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Designanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) oder international.

 

Marke anmelden

 

Anfrage senden.

 

Marke anmelden

 

Angebot erhalten.

 

Marke anmelden

 

Pauschalpreis annehmen.

 

 

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf.



Warum eine Designanmeldung?

  • Schutz vor Kopien: Verhindern Sie, dass Konkurrenten Ihr Design unerlaubt nutzen.
  • Wettbewerbsvorteil: Ein geschütztes Design stärkt Ihre Marktposition.
  • Wertsteigerung: Eingetragene Designs sind Vermögenswerte Ihres Unternehmens.

Mit unserer Expertise im Designrecht und unserer Erfahrung als Fachanwälte für IT-Recht sowie im Urheberrecht und Medienrecht bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen – effizient, transparent und zu fairen Pauschalpreisen.

 

Was ist eine Designanmeldung?

Eine Designanmeldung ist der rechtliche Prozess, um die äußere Erscheinungsform eines Produkts – also Linien, Farben, Konturen oder Materialien – zu schützen. In Deutschland erfolgt die Anmeldung beim DPMA, für Europa beim EUIPO oder international bei der WIPO. Der Schutz gilt für bis zu 25 Jahre und kann in fünfjährigen Intervallen verlängert werden.

 

Ein Design ist schutzfähig, wenn es neu und eigenartig ist. Unsere Rechtsanwälte prüfen vorab, ob Ihr Design diese Kriterien erfüllt, und bereiten alle Unterlagen professionell vor – von der Recherche bis zur Einreichung.

 

Beispiele für schützbare Designs:

  • Produktdesigns (z. B. Möbel, Elektronik)
  • Verpackungen (z. B. Flaschen, Kartons)
  • Grafische Symbole oder Schriftzeichen

 

Der Designanmeldungsprozess mit ITMR Rechtsanwälte

Unser bewährter Prozess macht Ihre Designanmeldung einfach und sicher:

  1. Ihre Anfrage und Mandatierung: Wir besprechen Ihr Design und Ihre Ziele – unverbindlich und transparent.
  2. Recherche: Wir prüfen die Neuheit und Eigenart Ihres Designs in Datenbanken wie dem DPMA oder EUIPO.
  3. Unterlagenerstellung: Unsere Fachanwälte erstellen mit Ihnen präzise Darstellungen  und alle erforderlichen Formulare.
  4. Antragstellung: Wir reichen Ihren Antrag beim DPMA, EUIPO oder der WIPO ein – national oder international.
  5. Überwachung und Schutz: Nach der Eintragung verteidigen wir Ihre Rechte auf Wunsch gegen Verletzungen, z. B. durch Abmahnungen oder Klagen.

Unser Versprechen: Volle Kostenkontrolle durch Pauschalpreise und direkte Kommunikation mit unseren Rechtsanwälten.

 

Warum ITMR Rechtsanwälte für Ihre Designanmeldung?

  • Fachkompetenz: Unsere Anwälte sind seit mehr als 10 Jahren im Designrecht, Markenrecht und Urheberrecht tätig.
  • Erfahrung: Hunderte Designanmeldungen für Unternehmen und Designer.
  • Pauschalpreise: Transparente Kosten ohne versteckte Gebühren.
  • Bundesweite Vertretung: Von Düsseldorf aus unterstützen wir Mandanten in ganz Deutschland.

Kosten einer Designanmeldung

Die Kosten setzen sich aus Amtsgebühren (z. B. ab 60 EUR beim DPMA für eine elektronische Anmeldung) und unseren anwaltlichen Honoraren zusammen. Mit unseren Pauschalpaketen erhalten Sie:

  • Umfassende Beratung und Recherche
  • Erstellung aller Unterlagen
  • Einreichung und Betreuung des Antrags

Internationale Anmeldungen (z. B. EUIPO oder WIPO) bieten wir ebenfalls zu transparenten Preisen an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!

 

Zusammenfassung:

 

Eine Designanmeldung bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Inhaber eines Designs (z.B. einer Industriedesign, Produktform oder Verpackung) seine Rechte an diesem Design schützt, indem er es bei einem zuständigen Amt anmeldet. In der Regel wird die Designanmeldung bei einem nationalen oder internationalen Patent- und Markenamt eingereicht.

 

Die Designanmeldung enthält eine Beschreibung des Designs und gegebenenfalls eine Zeichnung oder Fotografie, die das Design darstellt. Die Anmeldung muss auch Angaben zum Anmelder und zum Land oder den Ländern, in denen der Schutz des Designs gewünscht wird, enthalten.

 

Nach der Einreichung der Designanmeldung wird das Amt die Anmeldung prüfen, um sicherzustellen, dass das Design die Kriterien für den Schutz erfüllt. Wenn das Design erfolgreich geprüft wird, wird es in das Register des zuständigen Amtes aufgenommen und der Anmelder erhält eine Registrierungsurkunde, die ihm das alleinige Recht an dem Design gibt.

 

Die Dauer des Schutzes eines Designs hängt von den nationalen oder internationalen Gesetzen ab, die den Schutz von Designs regeln. In der Regel kann ein Design für eine begrenzte Zeit geschützt werden, normalerweise zwischen 5 und 25 Jahren.

 

Eine Designanmeldung ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Design eines Produkts oder einer Verpackung rechtlich geschützt ist und nicht von anderen ohne Zustimmung des Inhabers verwendet werden kann. Eine Designanmeldung kann auch dazu beitragen, das geistige Eigentum eines Unternehmens zu schützen und dessen Wettbewerbsvorteile zu sichern.

 

Wie meldet man ein Design an?

 

Die Anmeldung eines Designs erfolgt in der Regel bei einem entsprechenden Amt für geistiges Eigentum, je nach Land kann dies variieren. In den meisten Ländern ist es üblich, das Design bei einem nationalen oder regionalen Amt anzumelden. Der genaue Prozess kann je nach Land und Amt unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen beinhaltet er folgende Schritte:

 

In Deutschland kann ein Design beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) angemeldet werden, um Schutz mit Wirkung für Deutschland zu erlangen.

  • Recherche: Bevor Sie Ihr Design anmelden, ist es ratsam, eine gründliche Recherche durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihr Design neu und originell ist. Dies kann durch die Suche in Datenbanken des DPMA oder anderer einschlägiger Datenbanken erfolgen, um ähnliche oder identische Designs zu identifizieren.
  • Erstellung der Unterlagen: Sie müssen alle erforderlichen Unterlagen für die Anmeldung vorbereiten. Dazu gehören eine klare und detaillierte Darstellung Ihres Designs sowie alle erforderlichen Formulare.
  • Einreichung des Antrags: Der Antrag wird beim DPMA eingereicht, entweder postalisch oder elektronisch über das Online-Portal des DPMA. Zusammen mit dem Antrag müssen Sie eine Gebühr für die Anmeldung entrichten.
  • Prüfung des Antrags: Nach der Einreichung wird Ihr Antrag vom DPMA geprüft, um sicherzustellen, dass er alle erforderlichen Kriterien erfüllt. 
  • Registrierung des Designs: Wenn Ihrem Antrag entsprochen wird, wird Ihr Design in das Register für Designs eingetragen und Sie erhalten eine Registrierungsbescheinigung, die als Nachweis für Ihren Designschutz dient.

 

Die Kosten für die Anmeldung eines Designs beim DPMA setzen sich aus verschiedenen Gebühren zusammen, darunter die Anmeldegebühr, die abhängig von der Anzahl der Darstellungen Ihres Designs ist, und die Veröffentlichungsgebühr. Die genauen Kosten können je nach Umfang und Komplexität der Anmeldung variieren. Es ist ratsam, die aktuellen Gebühren auf der Website des DPMA zu überprüfen oder sich von einem Fachmann beraten zu lassen.

 

Nach der Registrierung Ihres Designs beim DPMA haben Sie in der Regel einen Schutz von bis zu 25 Jahren, der in fünfjährigen Intervallen erneuert werden kann. Während dieser Zeit können Sie gegen die unbefugte Nutzung Ihres Designs in Deutschland vorgehen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten, um Ihre Rechte zu verteidigen.

 

Designanmeldung durch einen Rechtsanwalt bei ITMR - wir freuen uns auf Sie.