Ein einzigartiges Design ist mehr als nur Ästhetik – es ist ein Wettbewerbsvorteil, der Ihr Produkt von der Konkurrenz abhebt. Mit einer Designanmeldung schützen Sie Ihre kreativen Ideen vor Nachahmung und sichern sich exklusive Rechte für bis zu 25 Jahre. Ob Produktdesign, Verpackung oder grafisches Symbol – ITMR Rechtsanwälte in Düsseldorf begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Designanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) oder international.
Anfrage senden.
Angebot erhalten.
Pauschalpreis annehmen.
Mit unserer Expertise im Designrecht und unserer Erfahrung als Fachanwälte für IT-Recht sowie im Urheberrecht und Medienrecht bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen – effizient, transparent und zu fairen Pauschalpreisen.
Eine Designanmeldung ist der rechtliche Prozess, um die äußere Erscheinungsform eines Produkts – also Linien, Farben, Konturen oder Materialien – zu schützen. In Deutschland erfolgt die Anmeldung beim DPMA, für Europa beim EUIPO oder international bei der WIPO. Der Schutz gilt für bis zu 25 Jahre und kann in fünfjährigen Intervallen verlängert werden.
Ein Design ist schutzfähig, wenn es neu und eigenartig ist. Unsere Rechtsanwälte prüfen vorab, ob Ihr Design diese Kriterien erfüllt, und bereiten alle Unterlagen professionell vor – von der Recherche bis zur Einreichung.
Beispiele für schützbare Designs:
Unser bewährter Prozess macht Ihre Designanmeldung einfach und sicher:
Unser Versprechen: Volle Kostenkontrolle durch Pauschalpreise und direkte Kommunikation mit unseren Rechtsanwälten.
Die Kosten setzen sich aus Amtsgebühren (z. B. ab 60 EUR beim DPMA für eine elektronische Anmeldung) und unseren anwaltlichen Honoraren zusammen. Mit unseren Pauschalpaketen erhalten Sie:
Internationale Anmeldungen (z. B. EUIPO oder WIPO) bieten wir ebenfalls zu transparenten Preisen an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!
Zusammenfassung:
Eine Designanmeldung bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Inhaber eines Designs (z.B. einer Industriedesign, Produktform oder Verpackung) seine Rechte an diesem Design schützt, indem er es bei einem zuständigen Amt anmeldet. In der Regel wird die Designanmeldung bei einem nationalen oder internationalen Patent- und Markenamt eingereicht.
Die Designanmeldung enthält eine Beschreibung des Designs und gegebenenfalls eine Zeichnung oder Fotografie, die das Design darstellt. Die Anmeldung muss auch Angaben zum Anmelder und zum Land oder den Ländern, in denen der Schutz des Designs gewünscht wird, enthalten.
Nach der Einreichung der Designanmeldung wird das Amt die Anmeldung prüfen, um sicherzustellen, dass das Design die Kriterien für den Schutz erfüllt. Wenn das Design erfolgreich geprüft wird, wird es in das Register des zuständigen Amtes aufgenommen und der Anmelder erhält eine Registrierungsurkunde, die ihm das alleinige Recht an dem Design gibt.
Die Dauer des Schutzes eines Designs hängt von den nationalen oder internationalen Gesetzen ab, die den Schutz von Designs regeln. In der Regel kann ein Design für eine begrenzte Zeit geschützt werden, normalerweise zwischen 5 und 25 Jahren.
Eine Designanmeldung ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Design eines Produkts oder einer Verpackung rechtlich geschützt ist und nicht von anderen ohne Zustimmung des Inhabers verwendet werden kann. Eine Designanmeldung kann auch dazu beitragen, das geistige Eigentum eines Unternehmens zu schützen und dessen Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Wie meldet man ein Design an?
Die Anmeldung eines Designs erfolgt in der Regel bei einem entsprechenden Amt für geistiges Eigentum, je nach Land kann dies variieren. In den meisten Ländern ist es üblich, das Design bei einem nationalen oder regionalen Amt anzumelden. Der genaue Prozess kann je nach Land und Amt unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen beinhaltet er folgende Schritte:
In Deutschland kann ein Design beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) angemeldet werden, um Schutz mit Wirkung für Deutschland zu erlangen.
Die Kosten für die Anmeldung eines Designs beim DPMA setzen sich aus verschiedenen Gebühren zusammen, darunter die Anmeldegebühr, die abhängig von der Anzahl der Darstellungen Ihres Designs ist, und die Veröffentlichungsgebühr. Die genauen Kosten können je nach Umfang und Komplexität der Anmeldung variieren. Es ist ratsam, die aktuellen Gebühren auf der Website des DPMA zu überprüfen oder sich von einem Fachmann beraten zu lassen.
Nach der Registrierung Ihres Designs beim DPMA haben Sie in der Regel einen Schutz von bis zu 25 Jahren, der in fünfjährigen Intervallen erneuert werden kann. Während dieser Zeit können Sie gegen die unbefugte Nutzung Ihres Designs in Deutschland vorgehen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten, um Ihre Rechte zu verteidigen.
Designanmeldung durch einen Rechtsanwalt bei ITMR - wir freuen uns auf Sie.